Psychologische Diagnostik Online

Psychologische Testung und Ratgeber Online

Ihr psychologischer Onlinetest. Damit Sie schnell wissen, worum es bei Ihnen geht.

PsyCheck – Online Diagnostik

Die Psychologische Diagnostik ist ein Vorgang, um die Innerpsychischen Vorgänge eines Menschen zu erkennen und zu quantifizieren. Sie helfen Ärzten und Therapeuten dabei eine eventuelle psychische Erkrankung festzustellen und wirksame Maßnahmen für Sie als Klient in die Wege zu leiten oder zu empfehlen.

49,95€

Psychologische Diagnostik Online

Über PsyCheck

Psychologische Diagnostik neu gedacht

In Zeiten von Corona, geopolitischen Unruhen oder auch Unsicherheiten im eigenen, kleinen Kosmos kann es schnell passieren, dass man selber aus der Bahn geworfen wird und man sich fragt, was nun? Es treten Gedanken und Gefühle auf, die vorher nicht da waren. Was ist das? Werde ich verrückt? Bin ich noch normal? Auf alle diese sensiblen Fragen bietet PsyCheck mit seinem modernen, onlinebasierten, psychologischen Diagnostikverfahren eine schnelle und zeitgemäße Antwort.

  • Testung aller gängigen, klinisch psychologischen  Störungsbilder
  • Psychologische Verdachtsdiagnose innerhalb von 24h*
  • Psychoedukation zu jeder Verdachtsdiagnose
  • Fahrplan, wie und wo Sie sich Hilfe suchen können und wie der Weg zum Psychotherapeut/in aussieht.
  • Keine lange Wartezeit

Depression Anzeichen
100%

Kundenzufriedenheit

100%

Kundenservice

85%

Product Quality Index

92%

Energy Generation

Welche psychischen Störungsbilder kann unser Online-Verfahren identifizieren?

Die “Diagnose Psyche” ist für viele Betroffene noch immer wenig befriedigend – oftmals wird sie von den Erkrankten selbst sogar abgelehnt.
Dafür gibt es mehrere Gründe:

Zum einen wird die Diagnose einer psychischen Störung von den Erkrankten selbst manchmal als eine Form der Beleidigung empfunden, die ihnen unterstellt, nicht “normal” und gewissermaßen nicht “Herr über sich selbst” zu sein. Zum anderen existieren in der Gesellschaft noch immer verschiedenste Vorbehalte gegenüber psychisch erkrankten Menschen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der wichtigsten psychiatrischen Erkrankungsbilder vor. Wir gehen dabei sowohl auf die Symptome als auch auf die Ursachen und mögliche Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten ein. Wir gehen ebenso auf Limitation der vorhandenen Therapieoptionen ein, denn wenngleich die Behandlung psychischer Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte erzielen konnte, sind längst noch nicht alle Krankheitsbilder vollständig heilbar. An dieser Stelle sei auf die Unterscheidung der Begriffe “Heilung” und “Remission” hingewiesen.
Einer Heilung liegt zugrunde, dass die Krankheitsursachen beseitigt werden und dadurch der Grund der Beschwerden behoben wird.
Da die Ursachen psychischer Erkrankungen oftmals in der eigenen Biografie begründet sind und die Erkrankungen eine Anpassungsleistung auf bestimmte externe Umstände sein können, ist eine Beseitigung des Krankheitsgrundes häufig nicht möglich. In diesem Zusammenhang sprechen Fachleute von einer “Remission”. Das bedeutet, dass die Symptome durch eine Therapie möglichst stark gelindert werden, ohne dass eine vollständige Heilung möglich ist.

Major Depression | Dysthymie | Prämenstruelle dysphorische Störung | Burn-Out | Bipolar I Störung | Bipolar II Störung | Zyklothymie
Spezifische Phobie | Soziale Angststörung | Panikstörung | Agoraphobie | Generalisierte Angststörung
Zwangsgedanken | Zwangshandlungen | Körperdysmorphe Störung | Zwanghaftes Horten
Posttraumatische Belastungsstörungen | akute Belastungsstörung
Anorexia nervosa | Bulimia nervosa | Binge-Eating-Störung
Alkohol | Nikotin | Marihuana und Cannabis | Opiate | Stimulanzien | Halluzinogene, Ecstasy und PCP
Paranoide PST | Schizoide PST | Schizotype PST | Antisoziale PST | Emotional-instabile PST (Borderline) | Histrionische PST | Narzisstische PST | Ängstlich-vermeidende PST | Dependente PST | Zwanghafte PST
Somatische Belastungsstörung | Krankheitsangststörung

Es gibt noch eine Reihe von psychische Störungsbildern, die wir bewusst nicht testen, da hier ein persönlicher Kontakt zum Arzt, Psychiater, Psychotherapeuten oder spezielle Testzentren unbedingt erforderlich ist.

Allen voran neurokognitive und neurodegenerative Erkrankungen, wie verschiedene Demenzformen, Delirium oder motorische und sprachliche Einschränkungen nach Gewalteinwirkung auf den Kopf oder Schlaganfall.

Bei den rein psychischen Erkrankung verzichten wir bei unserem Online-Test auf die Testung der Schizophrenie, dissoziativen Störungsbildern (Realitätsverlust), sowie sexuelle Störungsbildern. Auch hier ist eine persönliche Vorstellung bei einem Psychotherapeuten oder Arzt die bessere Wahl.

Da wir auf die Testung von psychischen Störungsbildern bei Erwachsenen spezialisiert sind, verzichten wir auch auf die Testung von Kindern und Jugendlichen, da es hier andere Testformen gibt und auch ein persönlicher Kontakt von Vorteil ist. Insbesondere, wenn wir von der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sprechen oder Autismus-Spektrum-Störungen gibt es spezialisierte Zentren oder Kinder- und Jugend Psychotherapeuten, die Ihnen eine professionelle Testung und weitere Schritte ermöglichen.

Sie haben weitere Fragen zu unserer Online-Diagnostik? Schauen Sie doch einfach mal in unserem Frage-Antwort-Bereich nach →