Dysthymie

Ursachen und Symptome einer Dysthymie

Habe ich eine Dysthymie?

Habe ich eine Dysthymie? Machen Sie heute noch unseren Test und verschaffen Sie sich schnell Gewissheit, um weitere Schritte gehen zu können.

100%

Online & Gesichert & Anonym

24h

Ergebnisse innerhalb von 24h*

100% garantiert

wissenschaftliche Verfahren

49,95€

Psychologische Diagnostik Online

Dysthymie Definition

Die Dysthymie gehört ebenfalls zu den affektiven Störungen. Es handelt sich dabei um anhaltende depressive Symptome, die über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren andauern. Etwa 2 % bis 2,5 % der Deutschen erkranken im Laufe ihres Lebens an der Dysthymie (sogenannte Lebenszeitprävalenz).

Dysthymie Ursachen

Auch bei der Dysthymie wird eine multifaktorielle Pathogenese im Sinne des Vulnerabilitäts-Stress-Modells angenommen. Somit kann die Dysthemie vor der Hintergrund einer genetischen und biografischen Vulnerabilität von bestimmten externen Auslösern getriggert werden oder eine bestehende depressive Verstimmung negativ verstärken.

Dysthymie Symptome

Die Symptome der Dysthymie sind grundsätzlich denen einer Depression ähnlich. Die Erkrankten leiden regelmäßig über mehrere Wochen an depressiven Verstimmungen. Der Schweregrad einer depressiven Episode wird dabei zumeist nicht erreicht, deshalb können Menschen, die an Dysthymie leiden, normalerweise ihren Alltag weiterhin bewältigen. Die Dysthymie wird deshalb unter den „depressiven Zuständen” kategorisiert.
Quälend ist für die Betroffenen der lange und oftmals chronische Verlauf, bei dem nur selten für einen Zeitraum von einigen Wochen die Stimmung aufhellt.

Dysthymie Therapiemöglichkeiten

Die Therapie einer Dysthymie kann ebenfalls medikamentös und/oder durch Psychotherapie erfolgen. Als Psychopharmaka kommen vor allem Antidepressiva infrage.
Psychotherapeutisch haben sich kognitiv-behaviorale Therapien und die systemische Therapie als wirksam erwiesen. Beide Formen der Psychotherapie versuchen ungünstige Denkstrukturen der Betroffenen zu analysieren und zu korrigieren.