Bipolare Störung – zwischen Hochgefühl und tiefer Depression

Extreme Stimmungsschwankungen, die mehr sind als ein schlechter Tag? Unser Online-Test kann helfen, eine bipolare Störung frühzeitig zu erkennen.

Online Test Depression

Was ist eine bipolare Störung?

Die bipolare Störung gehört zu den affektiven Störungen und ist gekennzeichnet durch wiederkehrende Phasen extremer Stimmungsschwankungen. Betroffene erleben dabei abwechselnd depressive Episoden – geprägt von Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Hoffnungslosigkeit – sowie manische oder hypomanische Phasen, in denen sie sich übermäßig energiegeladen, euphorisch oder reizbar fühlen. Diese Phasen können Tage bis Monate andauern und den Alltag sowie das soziale Umfeld massiv beeinflussen.

Die Erkrankung beginnt häufig im jungen Erwachsenenalter und bleibt unbehandelt oft über viele Jahre unerkannt. Dabei steigt mit jeder unbehandelten Episode das Risiko für Rückfälle, soziale Isolation und berufliche Schwierigkeiten.

Wenn Sie sich fragen, ob Ihre Stimmungsschwankungen mehr als nur wechselhafte Gefühle sind, kann unser psychologischer Online-Test eine erste Einschätzung liefern. Er basiert auf anerkannten diagnostischen Kriterien und wurde entwickelt, um eine fundierte Verdachtsdiagnose zu ermöglichen – diskret, ortsunabhängig und ohne Wartezeit.

100%

Online & Gesichert & Anonym

24h

Ergebnisse innerhalb von 24h*

100% garantiert

wissenschaftliche Verfahren

Ursachen und Risikofaktoren

Die Ursachen einer bipolaren Störung sind vielfältig. Fachleute gehen von einem Zusammenspiel genetischer Veranlagung, neurobiologischer Prozesse sowie psychosozialer Auslöser aus. Besonders belastende Lebensereignisse, chronischer Stress, aber auch bestimmte Medikamente oder Drogenkonsum können manische oder depressive Phasen auslösen.

Auch neurochemische Veränderungen im Hirnstoffwechsel – insbesondere in den Systemen von Serotonin, Noradrenalin und Dopamin – werden mit der Entstehung bipolarer Episoden in Verbindung gebracht.

akute Belastungsstörung symptome
Bipolar Störung Symptome

Symptome bipolarer Störungen

Die bipolare Störung zeigt sich durch stark ausgeprägte Stimmungsschwankungen, die weit über das normale Auf und Ab des Alltags hinausgehen. Typisch sind depressive Phasen, in denen Betroffene sich niedergeschlagen, antriebslos, hoffnungslos oder innerlich leer fühlen. Häufig treten Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und ein deutlicher Rückzug aus dem sozialen Leben auf. Auch körperliche Beschwerden wie Erschöpfung, Appetitveränderungen oder psychosomatische Schmerzen können auftreten.

In manischen Phasen hingegen erleben Betroffene das Gegenteil: Sie fühlen sich übermäßig energiegeladen, euphorisch oder reizbar. Es kommt zu einem gesteigerten Rededrang, einem verminderten Schlafbedürfnis und einem erhöhten Selbstwertgefühl. Oft werden impulsive Entscheidungen getroffen, wie etwa riskante Investitionen, übermäßige Ausgaben oder unüberlegte Handlungen. In manchen Fällen kann die manische Phase auch von psychotischen Symptomen begleitet sein, wie etwa Größenwahn oder Realitätsverlust.

Bei der leichteren Form, der sogenannten hypomanischen Episode, sind die Symptome abgeschwächt, aber dennoch deutlich spürbar und können ebenfalls die Lebensführung beeinträchtigen.

Die schnellen Wechsel zwischen depressiven und (hypo)manischen Zuständen – sogenannte gemischte Episoden – sind besonders belastend und erhöhen das Risiko für Fehl- oder Spätdiagnosen. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Einschätzung durch ein professionelles Screeningverfahren, um den ersten Schritt in Richtung Behandlung zu gehen.

Warum unser Testverfahren bei bipolaren Störungen sinnvoll ist

Viele Betroffene erkennen die Krankheit erst spät – oft werden nur die depressiven Phasen wahrgenommen, während manische Episoden als „gute Zeiten“ fehlinterpretiert werden. Unser psychologischer Online-Test setzt genau hier an. Durch gezielte Fragen, die auf den anerkannten diagnostischen Kriterien basieren, ermöglicht er eine strukturierte Selbsteinschätzung. Auch die Abfrage manischer und hypomaner Symptome ist Bestandteil – ein entscheidender Faktor für die Unterscheidung zu einer klassischen Depression.

Nach Auswertung der Fragebögen erhalten Sie eine fundierte Verdachtsdiagnose sowie eine Empfehlung, welche Therapieform für Sie sinnvoll sein könnte. Der gesamte Ablauf erfolgt diskret, ohne Wartezeit und bequem von zu Hause aus.

Fragen und Antworten zur bipolaren Störung

Typisch sind abwechselnde manische und depressive Phasen – unser Test kann helfen, das zu differenzieren.

Bei der Depression fehlt die manische Phase. Menschen mit bipolarer Störung erleben beide Pole.

Ja, sowohl medikamentös (z. B. Stimmungsstabilisierer) als auch psychotherapeutisch. Frühzeitige Diagnose ist entscheidend.
Er liefert erste Hinweise auf eine mögliche bipolare Störung und kann eine wichtige Grundlage für den weiteren Weg sein.
5/5 - (10 votes)