Spezifische Phobien

Ursachen und Symptome spezifischer Phobien

Habe ich eine Spezifische Phobie?

Habe ich eine Spezifische Phobie? Machen Sie heute noch unseren Test und verschaffen Sie sich schnell Gewissheit, um weitere Schritte gehen zu können.

100%

Online & Gesichert & Anonym

24h

Ergebnisse innerhalb von 24h*

100% garantiert

wissenschaftliche Verfahren

49,95€

Psychologische Diagnostik Online

Spezifische Phobien Definition

Bei den spezifischen Phobien haben die Betroffenen eine starke Angst vor bestimmten Dingen oder Situationen.
Spezifische Phobien gehören zu den Angststörungen und innerhalb dieser Kategorie zu den phobischen Störungen. Die Lebenszeitprävalenz liegt zwischen 7 % und 8 %.

Spezifische Phobien Ursachen

Als Ursache für spezifische Phobien werden verschiedene Gründe vermutet, auch ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen ist möglich.
So kann ein traumatisches Erlebnis Grund für die Entwicklung einer späteren spezifischen Phobie sein. Auch genetische Faktoren können diese Phobien begünstigen. Als Ursache werden weiterhin konfliktbehaftete Familienkonstellationen, unbewusste Konflikte und das “Erlernen” der Phobie von Familienmitgliedern mit der gleichen Erkrankung in Betracht gezogen. Studien konnten nachweisen, dass das Risiko für spezifische Phobien steigt, wenn ein Familienmitglied, insbesondere ein Elternteil, ebenfalls betroffen ist oder war.

Spezifische Phobien Symptome

Betroffene, die unter einer spezifischen Phobie leiden, verspüren in einer bestimmten Situation oder bei der Wahrnehmung eines bestimmten Objekts starke Angst oder gar Panik, obwohl die Situation oder das Objekt rational betrachtet ungefährlich ist. Krankheitswert erreicht eine spezifische Phobie dann, wenn die alltägliche Lebensführung beeinträchtigt wird. Die Gefühle, die Betroffene empfinden, sind dabei nicht nur bloßes Unbehagen, sondern können in schweren Fällen sogar Todesängste auslösen. Erkrankte, die den spezifischen Situationen oder Objekten ausgesetzt sind, reagieren in der Regel mit ausgeprägten vegetativen Symptomen wie einer stark erhöhten Herzfrequenz, Kaltschweißigkeit bis hin zu Ohnmachtsanfällen.
Da diese Gefühle als sehr unangenehm erlebt werden, versuchen die Betroffenen, die auslösenden Situationen zu vermeiden. Dies kann im Einzelfall die Lebensqualität und Lebensführung stark beeinträchtigen.
Auslöser können verschiedene Situationen und Objekte sein, wie zum Beispiel:

  • Tiere (Ratten, Spinnen, Mäuse,…)
  • Umweltbedingungen (große Höhen, Wasser, bestimmte Wetterlagen,…)
  • Situationen (Dunkelheit, kleine Räume, Reise mit einem Flugzeug,…)
  • Gegenstände und Substanzen (Nadeln, Blut,…)
  • sonstige Auslöser (zum Beispiel laute Geräusche, kostümierte Personen, …)

Spezifische Phobien Therapiemöglichkeiten

Die wirksamste Behandlungsmethode für spezifische Phobien ist die Expositionstherapie. Unter Begleitung des Therapeuten werden die Betroffenen schrittweise dem Objekt oder der Situation ausgesetzt, welche die Angst verursacht. Dadurch sollen die Erkrankten lernen, dass die Objekte oder Situationen keine Bedrohung darstellen und dadurch bei der Exposition in der Realität die Ruhe bewahren.