Abhängigkeit verstehen – Online-Test bei Verdacht auf eine Substanzgebrauchsstörung
Substanzen wie Alkohol, Medikamente oder illegale Drogen können kurzfristig entlastend wirken – doch bei regelmäßigem oder unkontrolliertem Konsum droht ein ernstzunehmendes Abhängigkeitsverhalten. Unser Online-Test hilft dabei, den eigenen Konsum professionell einzuordnen – anonym, diskret und auf psychologischer Basis.

Unser Online-Test bei Verdacht auf Substanzgebrauchsstörung – wissenschaftlich fundiert, anonym und orientierend
Der Test basiert auf einem psychologischen Screening in Kombination mit dem SCID-5-Modul zur Erfassung von Substanzgebrauchsstörungen. Damit prüfen wir gezielt, ob Anzeichen für eine substanzbezogene Störung vorliegen – etwa im Bereich Alkohol, Cannabis, Benzodiazepine oder andere Mittel. Für 79,95 € erhalten Sie Zugang zu beiden Testteilen, eine persönliche schriftliche Auswertung (PDF) sowie eine qualifizierte Ersteinschätzung inklusive Empfehlungen – ganz ohne direkte Konfrontation oder Wartezeit.
Was ist eine Substanzgebrauchsstörung?
Eine Substanzgebrauchsstörung liegt vor, wenn der Konsum von Alkohol, Medikamenten oder Drogen nicht mehr kontrolliert werden kann und negative Folgen für Gesundheit, Psyche oder das soziale Umfeld entstehen. Dabei ist nicht entscheidend, welche Substanz konsumiert wird – sondern ob die Kontrolle über Menge, Häufigkeit oder die Konsequenzen verloren gegangen ist. Die Übergänge von gelegentlichem Konsum zu einer Abhängigkeit sind oft schleichend und bleiben lange unbemerkt. Folgende Anzeichen können auf eine problematische oder abhängige Nutzung hinweisen:


Warum unser Testverfahren bei Verdacht auf Abhängigkeit sinnvoll ist
Viele Menschen fragen sich, ob ihr Konsum „noch im Rahmen“ ist oder bereits problematisch. Oft fehlt die klare Einordnung – oder es besteht Unsicherheit, offen darüber zu sprechen. Unser Online-Test bietet eine diskrete Möglichkeit, die eigene Situation professionell und strukturiert zu bewerten. Durch das SCID-5-Modul wird der Schweregrad der Störung eingeordnet und – falls relevant – auch unterschieden, ob ein schädlicher Gebrauch oder eine Abhängigkeit vorliegt. Die Einschätzung kann ein wichtiger Schritt sein, um Veränderung einzuleiten oder therapeutische Hilfe zu suchen.
Jetzt testen: Professionelle Einschätzung bei Verdacht auf Substanzgebrauchsstörung
Wenn Sie sich bei Ihrem Konsumverhalten unsicher sind, bietet unser Online-Test eine einfache Möglichkeit, Klarheit zu gewinnen. Nach der Buchung erhalten Sie Zugang zu einem umfangreichen Screeningverfahren mit dem Abschnitt zur Substanzgebrauchsstörung. Ihre Angaben werden innerhalb von drei Werktagen professionell ausgewertet. Das Ergebnis: Eine persönliche PDF-Auswertung mit Verdachtsdiagnose und Empfehlungen für den nächsten Schritt – anonym und ohne Verpflichtung.