Immer wieder Essanfälle ohne Kontrolle? – Online-Test bei Binge-Eating-Störung

Große Mengen Nahrung in kurzer Zeit, das Gefühl des Kontrollverlusts und keine anschließende Kompensation – das sind typische Merkmale der Binge-Eating-Störung. Die Essanfälle treten regelmäßig auf, oft in emotional belastenden Situationen – begleitet von Schuldgefühlen und Scham. Unser psychologischer Online-Test hilft dir, erste Anzeichen einzuordnen – diskret, anonym und professionell.

Online Test Depression

Unser Online-Test bei Binge-Eating-Störung – orientierend, vertraulich und psychologisch fundiert

Unser Online-Test basiert auf einem standardisierten Screeningverfahren, das speziell für die Einschätzung von Essstörungen wie Binge-Eating entwickelt wurde. Es erfasst die Häufigkeit der Essanfälle, das Erleben während und nach dem Essen sowie begleitende emotionale Faktoren. Für 79,95 € erhältst du Zugang zum Test, eine persönliche PDF-Auswertung sowie eine fundierte Ersteinschätzung inklusive Empfehlungen für mögliche nächste Schritte – sicher und online durchführbar.

100%

Online & Gesichert & Anonym

Schnellstmöglich

Ergebnisse schnellstmöglich

100% garantiert

wissenschaftliche Verfahren

Was ist eine Binge-Eating-Störung?

Die Binge-Eating-Störung ist die häufigste Form der Essstörungen. Betroffene erleben wiederkehrende Essanfälle, bei denen sie große Mengen an Nahrung in kurzer Zeit zu sich nehmen – ohne Kontrollgefühl und ohne anschließendes Erbrechen oder andere kompensatorische Maßnahmen. Im Unterschied zur Bulimie bleibt das Essen „drin“, was langfristig oft zu Gewichtszunahme führt. Die psychische Belastung durch Scham, Rückzug oder negative Selbstbewertung ist dabei hoch. Typische Symptome sind unter anderem:

  • Wiederholte Essanfälle mit dem Gefühl des Kontrollverlusts
  • Sehr schnelles, übermäßiges Essen – auch ohne Hunger
  • Essen aus Stress, Frust, Langeweile oder Einsamkeit
  • Schuld- oder Schamgefühle nach dem Essen
  • Heimliches Essen oder Essen in Isolation
  • Kein anschließendes Erbrechen oder übermäßiger Sport
  • Häufig Übergewicht oder Adipositas, aber nicht zwingend
  • Rückzug, depressive Stimmung oder geringes Selbstwertgefühl

Viele Betroffene haben lange keine Diagnose – oder versuchen, das Problem allein zu lösen. Ein professioneller Test kann dabei helfen, Klarheit zu gewinnen.

Binge Eating Störung Symptome
Depression Anzeichen

Warum unser Testverfahren bei Binge-Eating hilfreich ist

Die Binge-Eating-Störung wird oft unterschätzt – oder mit „willensschwachem Verhalten“ verwechselt. Dabei handelt es sich um eine ernstzunehmende Essstörung mit klar definierten Kriterien. Unser Test hilft dir, emotionales und impulsives Essverhalten besser zu verstehen und einzuordnen. Die strukturierte Auswertung ermöglicht eine realistische Einschätzung und kann der erste Schritt in Richtung Veränderung oder therapeutischer Unterstützung sein.

Jetzt testen: Professionelle Einschätzung bei Verdacht auf Binge-Eating-Störung

Wenn du dich in den beschriebenen Mustern wiedererkennst, ist unser Online-Test eine gute Möglichkeit, dein Essverhalten strukturiert zu reflektieren. Nach der Buchung erhältst du Zugang zum Testverfahren. Innerhalb weniger Tage bekommst du eine persönliche Auswertung mit Verdachtsdiagnose und Empfehlungen – vollständig anonym und wissenschaftlich fundiert.

Häufige Fragen zur Binge-Eating-Störung

Bei der Binge-Eating-Störung gibt es keine kompensatorischen Maßnahmen wie Erbrechen oder Fasten – die Essanfälle bleiben „ungefiltert“ bestehen.

Nein. Viele Betroffene sind übergewichtig, aber nicht alle. Entscheidend sind die Essanfälle, der Kontrollverlust und die psychische Belastung.
Ja – vor allem, um Klarheit zu schaffen und das eigene Essverhalten besser zu verstehen. Der Test ist ein erster, diskreter Schritt zur Veränderung.
Nur unsere Psychologen, die die Auswertungen erstellen. Deine Daten bleiben anonym und werden ausschließlich zur Testbearbeitung genutzt.
5/5 - (10 votes)